Die diesjährige Generalversammlung im Pfarreiheim St. Sebastian besuchten über 80 Mitglieder, CVP Freunde und Gäste, darunter Grossräte, Gemeinderäte und Parteipräsidenten aus den benachbarten Gemeinden. Nach dem musikalischen Auftakt durch das Akkordeonorchester Egloff Wettingen eröffnete Präsident Thomas Meier die Versammlung.
Der Präsident blickte auf ein ereignisreiches Wahljahr 2013 zurück. Die CVP Wettingen führte einen sehr engagierten Wahlkampf (Gemeinderat, Einwohnerrat und Schulpflege), viele politische Vorstösse und mehrere Anlässe durch. Das zweitägige Fest auf dem Zentrumsplatz während dem eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (mit Public Viewing) blieb allen in bester Erinnerung.
Die Wahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Generalversammlung. Nach 20 Jahren im Einwohnerrat (wovon mehrere Jahre als Fraktionspräsident) und vier Jahren Parteipräsident beendete der amtierenden Präsident Thomas Meier seine aktive und erfolgreiche Politkarriere. Einstimmig wurde Roland Michel zu seinem Nachfolger und neuen Präsident der CVP Wettingen gewählt.
Neu in den Vorstand wurde Markus Zoller gewählt. Die restlichen Vorstandsmitglieder und die beiden Revisoren wurden für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Grossen Dank sprach der Präsident an die zurückgetretenen Einwohnerräte Andrea Marbach, Martin Bruggisser und Daniel Kost aus.
Das Tätigkeitsprogramm 2014 verspricht viele politische und gesellschaftliche Aktivitäten. Speziell zu erwähnen sind die erneute Teilnahme bei „Go for five“, das Treffen für die Generation 60+, den Frauenanlass, die Teilnahme am nationalen Clean-Up-Day, sowie die Endjahresveranstaltung „Tatort Wettingen“.
Dr. Markus Dieth, Gemeindeamman und Thomas Benz, Fraktionspräsident berichteten zum Abschluss aus ihren Ämtern über laufende Projekte. Der Präsident bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen und schloss seine letzte Sitzung mit den traditionellen Worten: „Zäme für Wettige und ran an den Käse“.