11.06.2019 / Allgemein / /

Fraktionsbericht – Einwohnerratssitzung vom 13. Juni 2019

Sanierung Soziale Dienste

Den Bericht zur Sanierung der Sozialen Dienste, Teilprojekt Personal, zeigt auf, dass die getroffenen Massnahmen greifen. In der Abteilung ist Ruhe eingekehrt. Die personelle Fluktuation ist jedoch nach wie vor hoch muss weiter unter Kontrolle gehalten werden. Die CVP bedankt sich ganz herzlich beim Gemeinderat für den grossen persönlichen Einsatz um die Situation in der Abteilung zu verbessern.

Motion „Fussverkehr Schweiz“

Die Motion zur Gemeindemitgliedschaft bei Fussverkehr Schweiz lehnen wir ab. Die Fraktion sieht den Mehrwert der in der Motion geforderten Mitgliedschaft nicht. Die gebotenen Dienstleistungen können und werden teilweise bereits über andere Wege in der Gemeinde genutzt und angeboten. Es soll nicht einseitig eine Gruppierung bevorzugt werden, sondern alle Verkehrsteilnehmenden im Gesamtkontext berück­sichtigt werden. Zudem hat die Erfahrung gezeigt, dass derartige Mitgliedschaften Folgekosten nach sich ziehen.

Motion „Förderungsmöglichkeiten“

Die Fraktion lehnt die Motion Förderungsmöglichkeiten von höherwertigen Energieträgern über die Konzessionsgebühr ab. Jedoch begrüsst die CVP das Fördern von erneuerbaren Energieträgern und ist der Meinung, dass dafür mit anderen Massnahmen der nötigte Anreiz in der Gemeinde geschaffen werden kann.

Postulat „Neues Führungsmodell Gemeinde Wettingen“

Die CVP ist erfreut über die beantragte Entgegennahme des breit abgestützten Postulats zur Prüfung eines neuen Führungsmodells für die Gemeinde Wettingen. Die Gemeindeammännervereinigung des Kantons Aargau hat einen Leitfaden für fünf mögliche Modelle ausgearbeitet (siehe www.gav.gemeinde-ag.ch). Insbesondere das Geschäftsleitungsmodell, das den Abteilungsleitern mehr Verantwortung und Denken im Gesamtinteresse der Gemeinde auferlegt, erscheint prüfenswert. Einen Verwaltungsleiter wie in Baden lehnen wir ab. Mit der Überprüfung sollen die bestehenden Führungsabläufe überprüft und mögliche Optimierungen erkannt und eingeführt werden.

Interpellation „Wertschöpfung Wettinger Firmen“

Die Beantwortung der Interpellation betreffend «Wie viel Wertschöpfung blieb bei den Wettinger Firmen bei der Vergabe von Gemeindeaufträgen in den Ressorts: Hochbau, Tiefbau & Umwelt und Finanzen & Steuern zwischen 2014 bis 2017 hängen» sowie «Verkehr bewegt» nimmt die Fraktion zur Kenntnis. Ebenfalls auch die rasche Beantwortung der Interpellation Verkehrskommission – «Verkehr bewegt».

Fraktion CVP Wettingen