Ja zu einem neuen Alterszentrum St. Bernhard
Die St. Bernhard AG ist auf der Suche nach einem Ersatzstandort für den bisherigen Standort Rebbergstrasse, da dieser nicht zukunftsgerecht umgebaut werden kann. Das Bauland im Gebiet Langäcker ist dafür hervorragend geeignet. Diese Parzelle wurde von der Gemeinde bereits vor vielen Jahren erworben, um inskünftige Bauten für das Alter zu sichern. Die Gemeinde tritt der St. Bernhard AG dieses Bauland im Baurecht ab. Der festgesetzte Basislandwert von CHF 1‘100.- pro m2 ist fair und mit der maximalen Laufzeit von 99 Jahren kann die St Bernhard AG langfristig planen. Die CVP unterstützt diesen Antrag einstimmig und wird dieses Generationenprojekt für die Wettinger Seniorinnen und Senioren gespannt weiter verfolgen.
Anschliessend wird der bisherige Standort Rebbergstrasse nicht mehr benötigt. Die Gemeinde hat keinen Bedarf für einen Beibehalt als Zone für öffentliche Bauten und beantragt deshalb, diesen in eine zweigeschossige Hangwohnlage umzuzonen. Mit der Gestaltungsplan-Pflicht wird sichergestellt, dass an dieser hervorragenden Lage qualitativ gute Bauten entstehen, der Heerenbergbach teilweise wieder offengelegt werden kann und den Rebbauern weiterhin die Zufahrt zum Rebberg ermöglicht wird. Auch diesen Antrag unterstützt die CVP einstimmig.
Schulraumplanung
Der Schlussbericht zur Schulraumplanung 2030 liegt vor. Dieser zeigt auf, dass für neue Schulbauten kurzfristig kein Handlungsbedarf besteht. Je nach Entwicklung der Siedlungsgebiete und des Bevölkerungswachstums könnten mittelfristig jedoch Defizite entstehen. Dieser zukünftige Bedarf wird durch Einbezug von bestehenden Liegenschaften und Reservebauland gedeckt werden können. Die CVP nimmt diesen Bericht zur Kenntnis und erwartet eine regelmässige Ueberprüfung der Schülerzahlen und Schülerprognosen, damit allfällige Massnahmen frühzeitig ergriffen werden können.
CVP-Fraktion Wettingen