Erstmals treten wir im Einwohnerrat mit neuem Namen Die Mitte CVP Wettingen auf.
Die Rechnung 2020 schliesst mit einem Überschuss von rund 1.6 Mio. Franken ab. Die 2022 letztmals mögliche Entnahme aus der Aufwertungsreserve macht rund die Hälfte aus. Enthalten ist eine Defizitrückstellung von 1.4 Mio. für das durch Corona arg gebeutelte Tägi.
Wettingen hat jährlich rund 8 bis 10 Mio. Franken Investitionsvolumen nötig. Der Selbstfinanzierungsgrad liegt jedoch deutlich darunter womit die Verschuldung weiterhin ansteigt, auf mittlerweile 5’800 pro Einwohner. Eine Steuerfusserhöhung drängt sich immer mehr auf.
Der Rechenschaftsbericht erscheint in attraktiver Form. Für die Fraktion „Die Mitte“ wäre es wünschenswert, wenn der Schule eine grössere Bedeutung zugemessen würde, z.B. mit der Auflistung von Schüler- und Klassenzahlen. Mit den Anträgen von zwei nicht abzuschreibenden Vorstössen, „eRechnung“ und „Mission eine Generation“, stimmt die Fraktion dem Rechenschaftsbericht zu. Ein grosser Dank gilt dem Gemeinderat und der Verwaltung.
Die Saläranpassungen, die sich der Gemeinderat selbst auferlegen will, erscheinen angemessen. Das nicht mehr zeitgemässe Ruhegehalt wird gestrichen und durch eine Entschädigung für den Gemeindeammann im Falle einer Abwahl ersetzt.
Der Einwohnerrat wird über drei Kreditbegehren beraten. Die Klosterhalbinsel soll ins schweizweit zweitgrösste „Museum Aargau“ integriert werden. Den Grundstein für diese Chance legte 2012 unser Mitte-Regierungsrat Markus Dieth.
Die HPS (Heilpädagogische Schule) erfüllt in der Region eine wichtige Aufgabe, welche am Standort Wettingen erhalten bleiben soll. Der Schulraum-Pavillon auf dem Parkplatz Scharten hat seine Nutzungsdauer überschritten. Ein neues Gebäude oberhalb des Schulgeländes der HPS soll diesen ersetzen. Mit dem neuen Gebäude wird gleichzeitig der Pausenhof gegen Norden abgeschlossen und bildet einen Schallschutz gegenüber den Einfamilienhäusern, die sich oberhalb der Schule befinden.
Im Alltag nicht zu sehen, jedoch eine enorm wichtige Infrastruktur, um bei starkem Niederschlag die Strassen genügend zu entwässern, sind die Regenwasserbecken. Diese müssen für rund 2.9 Mio. Franken z.L. des Eigenwirtschaftsbetriebs Abwasser saniert werden.
Allen drei Kreditvorlagen stimmt «Die Mitte» zu.
Fraktion Die Mitte CVP Wettingen