25.06.2022 / Allgemein / /

Fraktionsbericht – Einwohnerratssitzung vom 30. Juni 2022

Unterwegs auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz und digitaler Bildung.

Pünktlich zur letzten Sitzung vor den Sommerferien, kehrt Ariane Dieth aus ihrem Auslandsemester zurück und verstärkt die Mitte-Fraktion im Einwohnerrat. Wir heissen Ariane herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr.

Das Reglement über das Förderprogramm Energie, über das der Einwohnerrat befinden wird, ergänzt die Förderinstrumente des Kantons und des Bundes. Der Anteil des fossilen Wärmeverbrauchs (Heizöl und Gas) der Wettinger Wohngebäude beträgt rund 80 Prozent. Das Programm setzt finanzielle Anreize, um die Infrastruktur für die Produktion von erneuerbarer Energie aufzubauen. Durch den Ersatz fossiler Heizungen, die Nutzung von erneuerbarem Strom von Photovoltaikanlagen sowie die Installation von Ladestationen für Elektromobilität wird die Energieeffizienz gesteigert. Die Finanzierung erfolgt über einen Zuschlag auf dem Strompreis.

Einziger Kritikpunkt: Im aktuellen Entwurf der Verordnung ist die Förderung auf innenaufgestellte Wärmepumpen beschränkt. Hier plädiert eine Mehrheit der Mitte-Fraktion dafür, für Altbausanierungen aussenaufgestellte Anlagen ebenfalls zu fördern, sofern sie die Lärmgrenzwerte einhalten. Zudem sollen neben den Flachkollektoren auch Röhrenkollektoren unterstützt werden.

Die Mitte-Fraktion setzt sich konsequent für eine starke Bildung und die Digitalisierung ein. Das nun vorliegende ICT-Konzept (information and communication technology) ab 2023 schafft die Voraussetzungen, dass die Schüler sich geübt im digitalen Raum bewegen und die Möglichkeiten sinnvoll nutzen lernen. Mit der Ausstattung aller Schüler ab der 6. Klasse mit einem persönlichen Notebook und der Einführung eines pädagogischen Nutzungskonzepts geht die Schule Wettingen den eingeschlagenen Weg weiter.

Zu einer unbeschwerten Schulzeit gehört ein sicherer Schulweg. Dieses Anliegen greift die Motion «betreffend Schulwegsicherheit an der Märzengasse und weiteren Hauptsammelstrassen» auf. Mit der Überweisung als Postulat können die nötigen Messungen und Abklärungen gemacht und eine Lösung gefunden werden, welche die Sicherheit der Schüler erhöht.

Die Mitte-Fraktion wünscht allen eine erfrischende und erholsame Sommerpause.