10.03.2015 / Allgemein / /

Generalversammlung der CVP Wettingen vom 27. Februar 2015

Ende Februar ist traditionellerweise GV-Zeit der CVP Wettingen. Vorletzten Freitag war es so weit. Über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich im Forum St. Anton ein, darunter auch Nationalrätin Ruth Humbel,  unser Grossratspräsident und Gemeindeammann Markus Dieth, sowie Parteikolleginnen und Kollegen aus benachbarten Gemeinden. Bei einem guten Glas Wein und der Begrüssung von vielen bekannten Gesichtern starteten die Gäste in den Abend. Punkt 19.00 läutete der Präsident der CVP Wettingen, Roland Michel, den offiziellen Teil der Generalversammlung ein. Doch bevor über Jahresproramme, Rechnungen, Budgets und Mutationen berichtet wurde, war die Bühne frei für die Funkybees. Eine Gruppe von 20 Kindern und Jugendlichen, die den Saal mit funkigen Liedern und Ohrwürmern zu begeistern wusste! An manchen Tischen wurde mitgewippt und mitgesummt. Ein stimmiger Einstieg in den Abend. Herzlichen Dank an Cathryn Lehmann und ihren Funkybees für den mitreissenden Auftritt!

Roland Michel führte danach gekonnt und speditiv durch den offiziellen Teil der Generalversammlung, der mit vielen Infos rund um die CVP Wettingen aufzuwarten wusste. Im Jahr 2014 konnten einige Neueintritte verzeichnet werden. Das Engagement beim sportlichen Gemeindeanlass „Go for five“ und die Beteiligung am nationalen Clean-up-day brachte der CVP viel positives Echo ein. Ein Höhepunkt im vergangenen Jahr war sicherlich die Wahl unseres Gemeindeammans Markus Dieth zum Grossratspräsidenten. Ein unvergesslicher Abend im Tägerhardsaal für alle Beteiligten. Wir wünschen Markus an dieser Stelle für sein Jahr als höchsten Aargauer alles Gute und viel Erfolg.

Einen witzigen Rückblick auf das vergangene Jahr vermittelte der Fraktionspräsident Thomas Benz. Von seiner viermonatigen und 3000 Kilometer langen Reise zu Fuss von Wettingen ans Nordkapp hat er mit viel Schalk und einigem Augenzwinkern berichtet und dabei einige Parallelen zum Politalltag aufgezeigt.

Markus Dieth machte Rück- und Ausblicke zum politischen Geschehen in der Gemeinde Wettingen. Die finanzielle Lage und insbesondere die anstehenden Investitionen verheissen ein intensives Politjahr in Wettingen.

Weitere Informationen aus erster Hand bekamen die Gäste von Roland Kuster, Präsident der Planungsgruppe „Tägerhard“ zu hören. Nachdem der Kredit für den Umbau des Sport- und Freizeitzentrums Tägerhard im letzten September angenommen wurde, machte sich die Gruppe an die Arbeit. Das zwischnezeitliche Resultat lässt sich nach nur fünf Monaten Planungszeit sehen.

Das Jahr 2015 ist auch das 500. Jubiläumsjahr der Schlacht von Marignano. Fulcieri Silvio Kistler, Vizepräsident der Stiftung „Pro Marignano“, machte Erläuterungen über Sinn und Zweck der Stiftung sowie den 500-jahr-Feierlichkeiten. Im Rahmen der Weltausstellung „Mailand 2015“ werden diverse Aktivitäten rund um das Jubiläum stattfinden.

Roland Michel dankte allen Referenten und die spannenden Informationen. Traditionsgemäss schloss er die Generalversammlung mit den Worten „zäme für Wettige und ran an den Käse“! Was damit gemeint ist, war allen langjährigen CVP-Mitgliedern natürlich sofort klar: Die Eröffnung des Raclett-Buffets! Herzlichen Dank an die Raclette-Köche und dem gesamten Küchenpersonal für den unermüdlichen Einsatz.

An diesem Abend wurde noch lange und intensiv diskutiert, Freundschaften gepflegt und politische Pläne geschmiedet. Die letzten Heimkehrer schafften es gerade noch vor Sonnenaufgang nach Hause. Einmal mehr hat sich gezeigt, dass die CVP-Familie eine grosse Anhängerschaft hat und auch in Zukunft noch einiges in der Gemeinde bewegen wird.

Markus Zoller

Vorstand CVP Wettingen