11.12.2022 / Allgemein / /

Tatort Wettingen – 10. Dezember

Wie jedes Jahr führte Die Mitte CVP Wettingen zu aktuellen Brennpunkten in der Gemeinde. Der diesjährige „Tatort Wettingen“ fand im Zeichen der Kultur statt. Eine Gruppe von 25 Interessierten verschaffte sich zu Beginn des Anlasses eine Übersicht zum Schaffen der Gemeindebibliothek. Die Leiterin, Sabine Hofmann, gab einen vertieften Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Bibliothek. Neben der Bücher- und Medienausleihe sind auch das Organisieren von Schulanlässen, Lesungen und die Integrationsförderung von fremdsprachigen Kindern wichtige Aufgabenbereiche. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es dabei wichtig, niederschwellige Angebote zu schaffen. Die Bibliothek wurde vergangenen Sommer umgebaut und mit einem neuen, elektronischen Ausleihsystem ausgestattet. Die Bücher können von den Nutzerinnen und Nutzern selbständig eingescannt werden. Ebenso automatisiert erfolgt die Rückgabe. Dabei müssen die Bücher lediglich in ein dazu bestimmtes Regal gelegt werden, alles andere erledigt der Scanner. Dank der Digitalisierung haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr Kapazität, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig: Die Bibliothek leistet einen überaus wichtigen Beitrag im Gemeindeleben. Detaillierte Infos zur Bibliothek sind unter diesem Link zu lesen.

Bei der zweiten Station wurde die Gruppe zum Schaffen der Musikschule informiert. Um gleich in die Welt der Musik einzutauchen, spielten Musikschülerinnen und Musikschüler als Eröffnung des Rundgangs vier Musikstücke. Der Musikstil reichte von Klassik bis Rock und erlaubte einen faszinierenden Einblick zum Musikschaffen an der Schule. Es war wunderbar zu sehen und vor allem zu hören, mit wie viel Engagement die jungen Musikerinnen und Musiker bei der Sache sind und mit welch hoher Qualität die Stücke gespielt wurden. Im Anschluss gab der Schulleiter Christian Hofmann einen Überblick zur Geschichte und den aktuellen Tätigkeiten der Musikschule. Über 800 Schülerinnen und Schüler werden von 32 Lehrpersonen unterrichtet. Der Instrumentenauswahl sind dabei fast keine Grenzen gesetzt. Seit kurzem können auch Erwachsene Lektionen besuchen, was rege genutzt wird. In den vergangenen beiden Jahren fanden auch bauliche Veränderungen am Schulgebäude statt. Um die Luftqualität zu verbessern wurden im gesamten Gebäude Lüftungen eingebaut. Im Laufe dieses Jahres erfolgte die Erweiterung des Schlagzeugraums im Untergeschoss. Detailliertere Infos zur Musikschule sind unter diesem Link zu lesen.

An der dritten Station, im Kirchgemeindezentrum St. Anton, gab es einen Einblick in das vollständig sanierte und umgebaute Forum St. Anton, welcher im vergangenen Jahr abgeschlossen werden konnte. Die gesamte Haustechnik, insbesondere die Lüftungsanlage wurde neu konzipiert. Die neue Gastro-Küche gliedert sich nun direkt an den Saal und erlaubt das Bekochen einer grossen Gästegruppe von bis zu 120 Personen. Sämtliche Räume, insbesondere der Saal unter der Kirche erstrahlen in neuem, frischen Glanz. Den Jungendvereinen Blauring und Jungwacht und vielen weiteren Vereinen stehen nun wieder attraktive Räumlichkeiten für ihre Aktivitäten zur Verfügung.

Das Ende des Tatort-Rundgangs genossen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem guten Stück Pizza im Café Forum.

Wir freuen uns auf den kommen „Tatort Wettingen“ wenn es wieder heisst: Augenschein bei den aktuellen Brennpunkten in der Gemeinde!

Ausführungen von Sabine Hofmann, Leiterin Bibliothek.

Musikalische Darbietung der Musikschülerinnen und Musikschüler.

Die Gruppe lauscht fasziniert den Muiskbeiträgen.

Gemütlicher Abschluss im Café Forum.