Auch in diesem Jahr trafen sich gegen 40 Mitglieder der CVP Wettingen am Samstagmorgen auf dem Lindenplatz zum Jahresabschluss 2013. Unter dem Motto: Gebäude, Energie und Jugend führte uns die Rundfahrt zu drei spannende Schauplätzen in Wettingen.
Im Fohrhölzli, im Werkhof und Verwaltungsgebäude des Elektrizitäts- und Wasserwerk Wettingen, informierten uns unser Gemeinderat Roland Kuster und der Geschäftsführer Peter Wiederkehrt über den Bau dieses neuen und modernen Gebäudes. Danach folgte ein Rundgang mit Besichtigung der Solaranlage, der Büros, Personalrestaurant, Werkstatt und Halle.
Weiter ging es zum Schulhaus Margeläcker, wo uns unser CVP Schulpfleger Marcel Aebi in einem der neu aufgestellten provisorischen Schulzimmer-Container empfing und zu den aktuellen Schülerentwicklung und zur Schulraumplanung informierte. Diese hochwertig ausgebauten Provisorien ermöglichen einen geregelten Schulunterricht ohne wesentliche Einbusse für die Kinder und Lehrer.
Danach führte uns die Rundfahrt zum Neubau des Doppel-Kindergarten Langäcker. Ein grosser Spielplatz, helle und zweckmässige Räume, sowie die wohnliche Einrichtung geben den Kindergärtnern ein eine ideale Umgebung.
Im ersten Stock des neuen Gebäude befinden sich die Räumlichkeiten des Tagesstern Wettingen. Darin erfolgt die Fremdbetreuung von Kindergarten- und Schulkindern während des Schulbetriebes an Frühstunden, über den Mittag, am Nachmittag und am Spätnachmittag, sowie seit diesem Herbst auch während den Schulferien. CVP Einwohnerrat Christian Wassmer informierte uns detailliert und professionell zur aktuellen Situation der bestehenden Tagesstrukturen und zukünftigen Möglichkeiten.
Der RVBW-Bus führte uns danach wieder sicher zurück zum Lindenplatz. Bei einem kleine Imbiss von Paul Steimer Weinbau mit feinen Wettinger Esswaren und Getränken wurde auf das vergangene Jahr angestossen.
Die CVP Wettingen wird auch im 2014 weitere Akzente setzen und sich für ein attraktives Wettingen für Familien, Senioren, Jugendliche und Kinder einsetzen.